Menu

Aktuelle Fakeshop-Warnungen im September 2024

Fakeshops, also gefälschte Internet-Verkaufsplattformen, versuchen Verbraucher:innen online abzuzocken. Hier sind die aktuellen Fakeshop-Warnungen des Monats September 2024 aus unserem Fakeshop-Finder.

Die Verbraucherzentrale warnt vor deutscherladen.com.
Warnung: Dieser Fakeshop wird in Suchmaschinen wie Google oder Bing mit Texten und Produktanzeigen beworben.
Die Firmendaten sind unplausibel. Der Shop wird über Google - bitte nicht bestellen, es handelt sich um Betrug.
Der Shop hat keine Betreiberdaten - es handelt sich um einen Fake-Shop, der über Google Shopping angeschoben wird.
Warnung: Dieser Fakeshop wird in Suchmaschinen wie Google oder Bing mit Texten und Produktanzeigen beworben.
Diese Seite wird genutzt, um Jobsuchende dazu zu bringen Bankkonten zu eröffnen, die dann für Fake-Shops genutzt werden (Delikt Geldwäsche).
Diese Seite wird genutzt, um Jobsuchende dazu zu bringen Bankkonten zu eröffnen, die dann für Fake-Shops genutzt werden (Delikt Geldwäsche).
Der Shop führt als Grafik die Impressumsadresse von WINWELL TRADING SARL in Paris. Eine solche Firma existiert, hat aber als Firmenzweck "Großhandel" angegeben. Es handelt sich bestenfalls um "Drop-Shipping" mit China-Ware. Es bestehen massenhaft Shops dieser Bauart: zywave.de deutmart.de reisen-weisen.de schmetter-lings.de elegant-leben.de gold-herbst.de glueck-licher.de gutes-sonnen.de wohl-habendes.de usw.
Die Seite hat kein Impressum. Das Angebot ist mehr als zweifelhaft.
Fake-Shops wie juwelenpalastdeutschland.com liefern nicht oder es kommt nur minderwertige Ware.
Die Impressumsangaben sind nicht vollständig. An der Adresse gibt es tatsächlich ein Staubsauger-Center. Dieses hat aber einen anderen Internetauftritt und Telefonnummer und nichts mit diesem Shop zu tun.
An der Adresse in München ist ein Lager aber keine Scooter-Firma. In den Geschäftsbedingungen werden keine Angaben zur Firma gemacht. Die französische Umsatzsteuer-ID ist ungültig, die französische Firmennummer gehört einem Einzelunternehmer in Paris, der vermutlich nichts mit diesem Shop zu tun hat.
Die Seite bietet angeblich Fußball-Trikots, aber lieber nicht bestellen, denn Ware wird hier keine versendet, schon gar keine echte.
Die Impressumsangaben sind nicht plausibel. Eine französisch anmutende Firmennummer, Betreiber soll aber eine GmbH sein mit Sitz in Rostock, die Telefonnummer mag nach Afghanistan deuten.
Es liegen Erkenntnisse vor, dass es sich bei www.devilums.com um einen Fakeshop handelt. Erfahren Sie Näheres unter dem folgenden Link.
Fakeshops aus anderen Monaten können Sie unter den folgenden Seiten abrufen: Aktuelle Fake-Shop Warnungen